Es gibt in Freiburg
- 40 Grundschulen, davon 30 in öffentlicher Trägerschaft
- 11 Werkrealrealschulen, davon 8 in öffentlicher Trägerschaft
- 14 Sonderschulen, davon 9 in öffentlicher Trägerschaft
- 11 Realschulen, davon 6 in öffentlicher Trägerschaft
- 13 Gymnasien, davon 9 in öffentlicher Trägerschaft
- 2 Gemeinschaftsschulen, davon eine in öffentlicher Trägerschaft
- 1 Gesamtschule
- 3 Waldorfschulen
- 30 berufliche Schulen, davon 8 in öffentlicher Trägerschaft
Die Stadt Freiburg hat acht berufliche Schulen (www.bs-freiburg.de). Von diesen bieten im Schuljahr 2018/2019 sieben Schulen Klassen im Übergangssystem (VABO, VAB, BEJ, AVdual) an. Im Schuljahr 2019/2020 werden voraussichtlich vier öffenliche Berufliche Schulen VABO, VAB, BEJ oder AVdual sowie eine weitere Schule nur VABO anbieten (sieben bis acht VABO-Klassen, sechs AVdual-Klassen, eine BEJ-Klasse und zwei VAB-Klassen).
Die Stadt Freiburg ist seit 2006 Bildungsregion und war neben dem Landkreis Ravensburg eine von zwei Starterkommunen des Landesprogramms Bildungsregionen. Darüber hinaus nahm die Stadt mit der Initiative "LEIF - Lernen erleben in Freiburg" von 2009 bis 2014 am Bundesprogramm Lernen vor Ort teil. Aus beiden Programmen ist nach der Beendigung der Förderphase der Initiative LEIF das "Freiburger Bildungsmanagement" entstanden. Ein zentrales Handlungsfeld stellt hier die bildungsbiografisch orientierte Übergangsgestaltung dar - mit besonderem Augenmerk auf dem Übergang Schule - Beruf.
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit finanziert die Stadt Freiburg "Erfolgreich in Ausbildung" - eine Maßnahme zur vertiefenden beruflichen Orientierung in den Werkreal- und Förderschulen. Darüber hinaus unterstützt sie das Berufsorientierungsprogramm (BOP) an Realschulen. Mit Hilfe der Schulsozialarbeit, einem direkt in der Schule angesiedelten Jugendhilfeangebot, werden die Schülerinnen und Schüler unter anderem in ihrer sozialen Integration, ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung und bei der Eingliederung in die Arbeitswelt unterstützt.
Auf Grundlage des Berufswahlordners aus dem Landkreis Ravensburg haben die Gebietskörperschaften Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen zum Schuljahr 2019/2020 einen einheitlichen Berufswahlordner in der Region eingeführt. Im ersten Jahr arbeiten in Freiburg 23 Schulen mit diesem Ordner. Weitere Informationen zum Berufswahlordner, zu AVdual oder dem Regionalen Übergangsmanagement in Freiburg finden Sie unter www.freiburg.de/schuleberuf. Fachkräfte finden unter www.anschub.info eine Datenbank mit Angeboten und Maßnahmen der Rechtskreise SGB II, III und VIII in Freiburg.
Seit September 2015 verfügt die Stadt Freiburg als erste Kommune in Baden-Württemberg über eine Jugendberufsagentur - die "Gleis 25 - Jugendberufsagentur Freiburg".