- Worin unterscheidet sich das BO-Konzept einer allgemeinen Schule von einem BO-Konzept an einem SBBZ des Förderschwerpunkts Hören bzw. Lernen?
 
- Wer sind die relevanten Akteure und welche Bedeutung kommt ihnen zu?
 
- Welche Faktoren tragen maßgeblich zum Gelingen eines erfolgreichen Übergangs in eine Berufsausbildung bei?
 
Referenten:
- David Herion, Abteilungsleitung, SBBZ Luise von Baden Heidelberg/Neckargemünd
 
- Daniela Di Giuseppe, SBBZ Luise von Baden Heidelberg/Neckargemünd
 
- Maike Danzer, SBBZ Luise von Baden Heidelberg/Neckargemünd
 
- Volker Philippin, Schulleiter, Peter-Härtling-Schule, SBBZ Lernen, Weil der Stadt
 
- Anja Philipp, Peter-Härtling-Schule, SBBZ Lernen, Weil der Stadt
 
- Beate Bantlin-Wildt, Schulleiterin, Pestalozzischule, SBBZ Lernen, Leonberg
 
- Kathrin Gehring, stv. Schulleiterin, Pestalozzischule, SBBZ Lernen, Leonberg
 
Moderation: David Herion, Abteilungsleitung, Berufliche Bildung, SBBZ Luise von Baden Heidelberg/Neckargemünd, und Beate Bantlin-Wildt, Schulleiterin, Pestalozzischule, SBBZ Lernen, Leonberg
Klicken Sie hier, um wieder zur Programmübersicht zu kommen.